Schön, dass Sie sich für folgende Veranstaltung anmelden möchten:
4. Juli 2022, 14:00 bis 17:00 Uhr
Haus der Abgeordneten
Fachgespräch zu Emissionsfreie Taxis in Baden-Württemberg
Ist der Umstieg auf die Elektromobilität für Taxiunternehmen
leistbar und wirklich praktikabel?
Montag, 04. Juli 2022, 14:00 bis 17:00 Uhr
Lina-Hähnle-Saal im 1. Stock | Haus der Abgeordneten
Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart | digitale Teilnahme ist möglich
Die Fahrzeuge der Taxiflotten sind in den Stadtbildern Baden-Württembergs täglich sichtbar und damit Aushängeschilder der Mobilität. Sie werden im ländlichen Raum immer sichtbarer, weil sie zunehmend auch die Rolle des öffentlichen Personennahverkehrs übernehmen. Taxiunternehmer können die Einsatzfähigkeit und Praktikabilität von Elektromobilität sichtbar unter Beweis stellen und damit zu Leuchttürmen der Verkehrswende werden. Mit jedem Elektromobil leistet ein Taxiunternehmer einen mehr als doppelten Beitrag zum Klimaschutz. Die Taxifahrzeuge haben eine sehr viel höhere Laufleistung als private Kfz und können aufgrund ihrer Ladezyklen einen nicht zu vernachlässigenden Beitrag zur Nutzung von regenerativen Überschussenergien im Netz liefern. Sie können zu echten Treibern des Ausbaus der Ladeinfrastruktur werden und somit Vorreiter einer Infrastrukturwende werden. Zugleich tragen die Unternehmerinnen und Unternehmer mit jedem emissionsfreien Fahrzeug zum Gesundheitsschutz insbesondere in den Ballungszentren bei.
In einem Fachgespräch wollen wir die Probleme der Unternehmerinnen und Unternehmer der Branche bei der Umsetzung der Umstellung der Flotte auf E-Mobilität herausarbeiten und Lösungsansätze vor allem mit Blick auf den Ausbau einer ausreichenden Infrastruktur erarbeiten.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.
Thomas Hentschel MdL