Einführung
• Begrüßung und Einführung durch Dorothea Wehinger MdL
• Grußwort von Staatssekretär Volker Schebesta MdL
• Grußwort der Landesbehindertenbeauftragten Simone Fischer
Vorträge aus Wissenschaft und Praxis
• Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten und pädagogischer Alltag von Dr. Franziska Köhler-Dauner (Universitätsklinikum Ulm)
• „Ich bin nicht mein Verhalten. Sondern: Ich (hand)habe mein Verhalten.“ – Individuelle Angebote der Frühförderung für Kinder in Kindertageseinrichtungen von Katrin Frank (ZSL Schwäbisch Gmünd / Paul-Aldinger-Schule Kleinbottwar)
• Der Modellversuch Inklusion – Stärkung der Handlungssicherheit der pädagogischen Fachkräfte bei der Weiterentwicklung zur inklusiven Kita von Prof. Dr. Nataliya Soultanian (Forum Frühkindliche Bildung)
Pause mit kleinem Imbiss und Gelegenheit zum Austausch
Inklusion vor Ort
• Filmbeitrag über den Modellversuch Inklusion „MoVe In“
• Beiträge der „MoVe In“-Qualitätsbegleiterinnen Herausforderndes Verhalten von Nadine Keuerleber (Qualitätsbegleiterin im LK Böblingen) und Vielfalt im pädagogischen Alltag von Dr. Magdalena Maack (Qualitätsbegleiterin im SK Freiburg)
• Offene Diskussions- und Fragerunde
• Zusammenfassung und Schlusswort von Dorothea Wehinger MdL
Anmeldungen über dieses Portal sind bis einschließlich 01. Dezember 2023 möglich.
Spätenentschlossene können sich danach unter dorothea.wehinger@gruene.landtag-bw.de ausschließlich für eine digitale Teilnahme anmelden.